Wir geben Ihrer Trauer Raum

Die Erhaltung der Würde des Menschen, auch nach seinem Tod, ist für uns oberstes Ziel. Deshalb legen wir größten Wert auf einen würdevollen Umgang mit dem Verstorbenen bei der Überführung, Einbettung und späteren Aufbahrung.


Bei uns finden Sie Beratung

Der Tod eines Angehörigen oder Bekannten trifft die meisten Menschen unvorbereitet. Kaum einer ist auf diese Situation vorbereitet, obwohl das Sterben zum Leben dazugehört - früher oder später. In den meisten Sterbefällen muss dann der Bestatter die Angehörigen auffangen und regeln, was im Vorfeld nicht bedacht und besprochen wurde.

Umso wichtiger ist es daher, dass sich die Betroffenen auf einen Bestatter verlassen können, der seinen Dienst ebenso pietätvoll wie kompetent versieht.

Wir sehen es als unsere Hauptaufgabe an, den Wünschen des Verstorbenen im Einklang mit den Wünschen der Familie nachzukommen. Sollte der Tod eines Angehörigen durch Krankheit oder Alter zeitlich absehbar sein, kann es für die Situation des Todes entlastend sein, sich bereits im Vorfeld kostenlos von Ihrem Bestatter beraten zu lassen.


Was heißt Qualität im Bestattungsgewerbe?

Heutzutage kann jeder, auch ohne Ausbildung, Bestatter
werden. Das Ergebnis sieht man dann oft im Fernsehen oder in der Zeitung.

Der "Bestatter" ist kein geschützer Beruf, jeder kann sich unter dieser Bezeichnung selbstständig machen. Vielerorts liegt die Aufgabe der Bestattung traditionell beim Tischler und Schreiner.

Damit sich die trauernden Angehörigen auf dem Markt orientieren können, wurde vom Bundesverband Holz und Kunststoff als Bundesinnungsverband für das Bestattungsgewerbe das Logo "Der Bestatter - Mitglied der Innung" geschaffen. Betriebe, die dieses Logo führen, nehmen den Angehörigen zuverlässig all das ab, was an Administrativem und Organisatorischem rund um den Todesfall erledigt und bedacht werden muss.

 
ImpressumImpressum.html